Ich erinnere mich noch gut an die Zeit in meiner ersten eigenen Wohnung. Die Küche war winzig, der Platz auf der Arbeitsplatte kostbar und der eingebaute Standard-Backofen ein altes, energiefressendes Ungetüm. Für eine einzelne Pizza oder ein paar Aufbackbrötchen das riesige Gerät vorzuheizen, fühlte sich wie eine unglaubliche Verschwendung an. Später, als die Familie wuchs, stand ich vor dem umgekehrten Problem: Bei Festtagen oder wenn Freunde zu Besuch kamen, reichte der eine Ofen oft nicht aus. Der Braten belegte stundenlang den gesamten Raum, während die Beilagen und der Kuchen warten mussten. Dieses Dilemma – entweder zu viel oder zu wenig Backofenkapazität – ist ein alltägliches Problem in vielen Haushalten. Eine effiziente, leistungsstarke und vor allem flexible Lösung zu finden, ist entscheidend, um den Küchenalltag stressfreier und energiebewusster zu gestalten.
- GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 60-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Egal ob ganze Hähnchen am Spieß, mehrere Pizzen oder ganze...
- LEISTUNGSSTARK: Mit 2000W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank vieler verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Zubereitung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist weit mehr als nur ein verkleinertes Haushaltsgerät; er ist eine strategische Lösung für mehr Effizienz, Flexibilität und kulinarische Freiheit. Er schließt die Lücke zwischen einer einfachen Mikrowelle und einem vollwertigen Einbaubackofen und bietet eine erstaunliche Vielseitigkeit auf kleinem Raum. Ob zum schnellen Aufbacken von Brötchen am Morgen, zum Gratinieren eines Auflaufs zum Mittagessen, zum Backen einer Pizza am Abend oder sogar zum Garen eines ganzen Hähnchens am Wochenende – ein guter Mini-Ofen spart Zeit, Energie und Platz.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der vor Platzmangel steht, wie Studierende in Wohnheimen oder Bewohner von Single-Apartments. Ebenso profitieren kleine Familien oder Paare, die nicht für jede Kleinigkeit ihren großen Ofen anwerfen möchten. Auch für ambitionierte Hobbyköche, die bei großen Menüs einen zuverlässigen Zweitofen benötigen, oder für den Einsatz im Gartenhaus, Wohnmobil oder auf der überdachten Terrasse ist er perfekt geeignet. Weniger geeignet ist er hingegen für Großfamilien, die regelmäßig mehrere Bleche gleichzeitig backen müssen, da selbst große Modelle hier an ihre Grenzen stoßen. In solchen Fällen bleibt der traditionelle Einbaubackofen die erste Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort präzise aus und planen Sie zusätzlichen Platz für die Belüftung ein, insbesondere an den Seiten und an der Rückwand. Bedenken Sie, dass viele Geräte, wie auch der TZS First Austria, an der Oberseite sehr heiß werden können. Stellen Sie also sicher, dass sich darüber keine hitzeempfindlichen Oberschränke befinden.
- Kapazität & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 15-25 Liter reichen für Pizza und Aufbackwaren. Modelle ab 40 Litern, wie dieses mit 60 Litern, können bereits einen Standard-Backofen ersetzen und fassen ganze Braten oder mehrere Gerichte. Die Wattzahl (hier 2000 W) ist ein Indikator für die Aufheizgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen stabil zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl oder legiertem Stahl ist robust und pflegeleicht. Eine doppelverglaste Tür ist entscheidend für die Isolierung, sie hält die Hitze im Inneren und reduziert die Verbrennungsgefahr an der Außenscheibe. Achten Sie auf eine gute Verarbeitung der Scharniere und Bedienelemente.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Analoge Drehregler sind einfach und intuitiv, während digitale Displays mehr Präzision bieten. Eine herausnehmbare Krümelschublade ist ein Muss für eine einfache Reinigung. Prüfen Sie auch, ob sich Zubehörteile wie Backblech und Grillrost leicht entnehmen und säubern lassen.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Mini-Backöfen mit Umluft und Kaufberatung
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W
Schon beim Auspacken des Geräts wurde klar: Der Begriff “Mini” ist hier relativ. Mit seinen Abmessungen von 62 x 45 x 41,5 cm und einem Gewicht von über 13 kg ist der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W eine beeindruckende Erscheinung auf der Küchenarbeitsplatte. Die Verarbeitung macht, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, einen soliden und wertigen ersten Eindruck. Das Gehäuse aus schwarzem, legiertem Stahl und der robuste Edelstahlgriff vermitteln Langlebigkeit. Die Tür schließt satt und sicher, was bei Geräten dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Zubehörteile, um sofort loszulegen: ein emailliertes Backblech, ein verchromter Grillrost, ein Drehspieß-Set für Hähnchen oder Braten und eine praktische Krümelschublade, die die Reinigung erheblich erleichtert. Die vier Einschubhöhen bieten eine hohe Flexibilität bei der Zubereitung unterschiedlicher Speisen. Die Bedienung erfolgt über drei klassische Drehregler für Temperatur, Heizmodus und Timer – ein bewusst analoges und unkompliziertes Konzept, das ohne Studium einer komplizierten Anleitung auskommt. Man merkt sofort, dass dieses Gerät nicht auf Schnickschnack, sondern auf Kapazität und Leistung ausgelegt ist.
Was uns gefallen hat
- Enormes Fassungsvermögen von 60 Litern, das mit vielen Einbauöfen mithalten kann
- Starke 2000 Watt Leistung für schnelles Aufheizen und hohe Temperaturen
- Hohe Vielseitigkeit durch 6 Heizmodi inklusive Umluft und Drehspieß
- Umfangreiches Zubehörpaket im Lieferumfang enthalten
- Einfache und intuitive analoge Bedienung
Was uns weniger gefallen hat
- Starke Hitzeentwicklung am Gehäuse, besonders an der Oberseite
- Temperaturregelung ist ungenau und weicht von der Einstellung ab
- Umluftfunktion ist spürbar schwach und wenig effektiv
- Der Timer ist auf maximal 60 Minuten begrenzt
Der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W im Leistungs-Tiefentest
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende Spezifikationen sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W über mehrere Wochen intensiv getestet – vom morgendlichen Brötchenbacken über das Mittagessen bis hin zum aufwendigen Sonntagsbraten. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Leistung, Aufheizzeit und die Tücken der Temperatur
Mit 2000 Watt unter der Haube verspricht der Ofen eine schnelle Einsatzbereitschaft, und dieses Versprechen hält er auch. In unseren Tests erreichte der Innenraum in kurzer Zeit hohe Temperaturen, was ideal für ungeduldige Köche und schnelle Gerichte wie Pizza ist. Wir stellten fest, was auch ein erfahrener Nutzer anmerkte: Das Gerät heizt zunächst mit voller Kraft über die eingestellte Temperatur hinaus, um den gesamten Raum schnell zu erwärmen. Sobald der Thermostat die Zieltemperatur misst, schalten sich die Heizelemente ab und takten anschließend, um die Temperatur zu halten. Dieses Verhalten ist normal, führt aber zum Kernproblem des Ofens: der Genauigkeit.
Wir haben die Temperatur durchgängig mit einem externen Backofenthermometer überprüft und mussten feststellen, dass es signifikante Abweichungen zwischen der am Regler eingestellten und der tatsächlich im Innenraum erreichten Temperatur gibt. Bei einer Einstellung von 200°C maßen wir oft Werte, die um 20-30°C schwankten. Mehrere Nutzer berichten von ähnlichen, teils noch größeren Abweichungen. Das bedeutet in der Praxis: Man muss seinen Ofen kennenlernen. Für präzise Backvorhaben, bei denen es auf jedes Grad ankommt, ist die Anschaffung eines günstigen Backofenthermometers quasi Pflicht. Hat man den Dreh aber einmal raus und weiß, welche Einstellung zu welchem realen Ergebnis führt, liefert der Ofen konstant gute Resultate. Für den Preis ist diese Ungenauigkeit ein akzeptabler Kompromiss, den man aber kennen und beherrschen muss.
Vielseitigkeit in der Praxis: Ein Alleskönner vom Grillhähnchen bis zum Biskuitboden
Die wahre Stärke des TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W liegt in seiner enormen Vielseitigkeit, die durch die sechs Heizmodi und das großzügige Zubehör ermöglicht wird. Das absolute Highlight war für uns der Drehspieß. Ein 1,5 kg schweres Hähnchen fand problemlos Platz und wurde dank der Rotisserie-Funktion von allen Seiten unglaublich knusprig und innen saftig. Das Ergebnis konnte sich absolut mit dem eines Profi-Grills messen und erfüllte die Küche mit einem herrlichen Duft.
Doch auch beim Backen zeigte der Ofen seine Qualitäten. Wir waren besonders gespannt auf die Aussage eines Bäckers und Konditors im Ruhestand, der das Gerät für seine hervorragenden Backeigenschaften lobte. Also wagten wir uns an einen Wiener Boden und Laugenbrezeln. Trotz der als schwach empfundenen Umluftfunktion – ein Kritikpunkt, der von vielen Nutzern geteilt wird – war die Hitzeverteilung im großen Garraum erstaunlich gleichmäßig. Der Biskuit ging wunderbar auf und wurde gleichmäßig gebräunt, die Brezeln erhielten eine perfekte Kruste. Auch Aufläufe und Pizzen gelangen zuverlässig, wobei man hier für eine intensive Bräunung oft die Oberhitze- oder Grillfunktion am Ende der Garzeit hinzuschalten sollte. Die vier Einschubebenen erlauben es zudem, auch mal zwei Pizzen oder ein Blech mit Beilagen unter dem Braten mitzugaren, was die Kapazität des Ofens voll ausnutzt.
Design, Handhabung und kritische Sicherheitsaspekte
Das Design ist funktional und unaufgeregt. Die analogen Regler sind selbsterklärend und robust. Ein klarer Nachteil ist der auf 60 Minuten begrenzte Timer. Für Gerichte wie Pulled Pork oder einen Schmorbraten, die mehrere Stunden benötigen, ist dies unpraktisch. Man muss den Timer dann manuell nachstellen, was bei längerer Abwesenheit nicht möglich ist.
Der größte Kritikpunkt, den wir und zahlreiche andere Nutzer teilen, ist die mangelhafte Isolierung des Gehäuses. Die Oberseite des Ofens wird im Betrieb extrem heiß. Man kann sie zwar, wie ein Nutzer clever anmerkte, zum Vorwärmen von Tellern nutzen, aber es stellt auch eine erhebliche Verbrennungsgefahr dar. Man darf keinesfalls hitzeempfindliche Gegenstände darauf abstellen und muss besonders in Haushalten mit Kindern große Vorsicht walten lassen. Auch der Griff der Klappe kann sehr heiß werden, das Anfassen mit einem Topflappen ist dringend zu empfehlen. Die Seitenwände und die Rückseite erwärmen sich moderater, dennoch sollte für ausreichend Abstand zu Wänden und Möbeln gesorgt werden.
Ein weiteres, von einer Nutzerin detailliert beschriebenes Manko betrifft die Reinigung der doppelverglasten Tür. An den Ecken scheint die Versiegelung nicht komplett dicht zu sein, wodurch beim Putzen Flüssigkeit zwischen die Scheiben laufen kann. Da sich die Tür nicht ohne Weiteres demontieren lässt, bleiben unschöne und unhygienische Schlieren für immer sichtbar. Dies ist ein klarer Designfehler, den man durch vorsichtiges Reinigen mit einem nur nebelfeuchten Tuch umgehen muss.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild zum TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W ist überwiegend positiv, aber von klaren Kritikpunkten durchzogen. Viele Käufer sind, wie wir, begeistert von der schieren Größe und Leistung für einen vergleichsweise geringen Preis. Ein Nutzer fasst es als “absolut geiles Gerät” zusammen, das schneller sei als ein handelsüblicher Einbaubackofen. Die Vielseitigkeit und die Fähigkeit, einen vollwertigen Ofen zu ersetzen, werden immer wieder gelobt, insbesondere von Nutzern mit “Hobby-Profikoch Erfahrung”.
Auf der anderen Seite stehen die wiederkehrenden Kritikpunkte. Die “homöopathische” Umluftfunktion, die ungenaue Temperatur und vor allem das “wahnsinnig heiße” Gehäuse werden am häufigsten bemängelt. Einige Rezensionen berichten zudem von Transportschäden oder technischen Defekten nach kurzer Nutzungsdauer, was auf eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Die Probleme mit der Reinigung der Türscheibe und der begrenzte 60-Minuten-Timer runden das Bild der Kompromisse ab, die man bei diesem Gerät eingehen muss.
Alternativen zum TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W
Obwohl der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W in seiner Nische viel bietet, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.
1. Stillstern CYCLONE PRO+ Mini Backofen mit Umluft 60 L
- INNOVATIVE CYCLONE PRO+ TECHNOLOGIE: Kleiner Backofen mit Umluft und Grill. Die neue Antihaftbeschichtung mit CYCLONE PRO+ sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und besonders einfache Reinigung...
- VIELSEITIG UND LEISTUNGSSTARK: Backofen klein mit Umluft für Pizza, Kuchen, Chicken Wings oder Grillhähnchen – der STILLSTERN Mini Backofen mit 60 Liter Volumen meistert alles. Inklusive...
Der Stillstern CYCLONE PRO+ tritt in der gleichen Größen- und Leistungsklasse an. Er bietet ebenfalls 60 Liter Volumen, hebt sich aber durch einige Premium-Merkmale ab. Dazu gehören oft eine präzisere digitale Steuerung, eine Antihaftbeschichtung im Innenraum für leichtere Reinigung und ein auf bis zu zwei Stunden erweiterter Timer. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, um die Hauptkritikpunkte des TZS-Modells – die ungenaue Temperatur und den kurzen Timer – zu umgehen, findet im Stillstern eine potenziell hochwertigere und komfortablere Alternative für den ambitionierten Dauereinsatz.
2. Steinborg Mini-Ofen 13L 1200W
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1200 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, eine stufenlose Temperatur-Einstellung und ein...
- Mit einem Garraum von 13 Litern können Sie Ihre Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten. Backen, Toasten, Grillen, Auftauen... Mit diesem Ofen sind Sie auf alles vorbereitet.
Der Steinborg Mini-Ofen repräsentiert das andere Ende des Spektrums. Mit nur 13 Litern Fassungsvermögen und 1200 Watt Leistung ist er ein ultra-kompakter Helfer für kleinste Küchen, Büros oder Campingausflüge. Er ist perfekt geeignet, um eine kleine Pizza aufzubacken, Toasts zu überbacken oder ein bis zwei Brötchen zu erwärmen. Wer wirklich nur eine platzsparende und energieeffiziente Ergänzung zur Mikrowelle sucht und keinen vollwertigen Ofenersatz benötigt, für den ist dieses kleine und günstige Modell die deutlich passendere Wahl.
3. WOLTU Mini-Ofen 28 L Pizza-Ofen
- 28-LITER-VOLUMEN FÜR 3-4 PERSONEN: Dieser Elektroofen fasst eine Standard-26-cm-Pizza, ein ganzes Grillhähnchen oder mehrlagige Backbleche für Familienfeiern. 3 Garebenen und 3 Betriebsmodi...
- EFFIZIENTE 1600-W-HEIZUNG & INTELLIGENTE TEMPERATURSTEUERUNG: Schnellaufheizung in 10 Sekunden mit Temperaturbereich von 100-230 °C, geeignet für Niedertemperatur-Gärung (100 °C) und...
Der WOLTU Mini-Ofen positioniert sich genau in der Mitte. Mit 28 Litern Kapazität und 1600 Watt Leistung bietet er einen guten Kompromiss aus kompakten Abmessungen und ausreichend Platz für die meisten alltäglichen Gerichte, einschließlich einer normalgroßen Pizza oder eines kleinen Auflaufs. Er ist die ideale Wahl für Singles oder Paare, denen 13 Liter zu wenig, aber 60 Liter schlichtweg zu groß sind. Er bietet eine solide Grundfunktionalität, ohne den Platzbedarf und die extreme Hitzeentwicklung des TZS First Austria.
Unser Fazit: Ein Kraftpaket mit Ecken und Kanten
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil für den TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W: Er ist ein beeindruckendes Gerät für alle, die maximale Kapazität und Leistung für ihr Geld suchen. Er heizt schnell auf, bietet dank seiner Größe und des Drehspießes eine enorme Vielseitigkeit und kann in vielen Haushalten den Hauptbackofen problemlos ersetzen oder ergänzen. Besonders für ambitionierte Köche, die einen leistungsstarken Zweitofen für große Menüs benötigen, ist er eine echte Bereicherung.
Allerdings muss man bereit sein, einige klare Kompromisse einzugehen. Die ungenaue Temperaturregelung erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit und idealerweise ein externes Thermometer. Die schwache Isolierung führt zu einer extremen Hitzeentwicklung am Gehäuse, was Vorsicht im Umgang erfordert. Wer mit diesen Nachteilen leben kann und sich bewusst für ein großes, leistungsstarkes und unkompliziertes Gerät entscheidet, erhält hier ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Präzisionsbäcker oder Haushalte mit kleinen Kindern gibt es jedoch sicherere und genauere Alternativen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen 60L 2000W die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API