In der modernen Welt des Wohnens, wo jeder Quadratzentimeter zählt, stehen wir oft vor einem Dilemma. Ob in der ersten eigenen Wohnung, im gemütlichen Studentenwohnheim, im Schrebergartenhaus oder sogar im vollgepackten Büro – der Wunsch nach einer frisch gebackenen Pizza, einem saftigen Brathähnchen oder einem duftenden Auflauf bleibt bestehen. Doch der Platz für eine vollwertige Einbauküche fehlt. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut aus meiner Studienzeit, als meine Kochnische kaum größer als ein Kleiderschrank war. Man improvisiert mit Mikrowellen und Einzelkochplatten, aber es ist nie dasselbe. Die Einschränkungen sind frustrierend und die kulinarischen Möglichkeiten stark begrenzt. Genau hier setzt die Idee eines multifunktionalen Kombigeräts an: eine Lösung, die verspricht, die Funktionalität eines ausgewachsenen Herdes auf kleinstem Raum zu bieten.
- GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 45-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Für ganze Mahlzeiten, größere Auflaufformen oder...
- LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 5 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Worauf Sie vor dem Kauf eines Minibackofens achten sollten
Ein Minibackofen mit Kochplatten ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine strategische Lösung für kompakte Lebensräume. Er überbrückt die Lücke zwischen einer einfachen Mikrowelle und einer kompletten Küchenzeile und ermöglicht eine erstaunliche Vielfalt an Kochmethoden – vom Backen und Grillen über das Braten bis hin zum Kochen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: enorme Platzersparnis, Flexibilität und oft ein deutlich geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu einem großen Einbauofen, besonders bei kleineren Mahlzeiten.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit Platzmangel konfrontiert ist: Studenten, Singles in Einzimmerwohnungen, Paare in kleinen Apartments, Camper oder Besitzer von Ferien- und Gartenhäusern. Es ist auch eine exzellente Wahl als Zweitgerät für große Familienfeste oder wenn der Hauptofen belegt ist. Weniger geeignet ist es hingegen für ambitionierte Hobbybäcker, die mehrstöckige Torten kreieren, oder für Großfamilien, die regelmäßig für viele Personen kochen und dabei gleichzeitig mehrere große Töpfe und den Ofen auf Hochtouren benötigen. Für sie bleibt eine traditionelle Küche die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, aber vergessen Sie nicht, zusätzlichen Raum für die Belüftung einzuplanen. Minibacköfen entwickeln, insbesondere an den Seiten und an der Rückseite, erhebliche Hitze. Ein ausreichender Abstand zu Wänden und anderen Geräten ist für die Sicherheit und Langlebigkeit des Geräts unerlässlich.
- Kapazität & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 45 Liter, wie beim hier getesteten Modell, sind bereits sehr großzügig und fassen eine große Pizza oder einen Bräter. Die Wattzahl gibt Aufschluss über die Leistung. 3200 Watt Gesamtleistung sind beachtlich, doch entscheidend ist, wie diese Leistung zwischen Ofen und Kochplatten aufgeteilt wird – ein Punkt, auf den wir später noch detailliert eingehen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht oft aus lackiertem oder legiertem Stahl. Achten Sie auf Merkmale wie eine doppelverglaste Tür, die nicht nur die Energieeffizienz verbessert, sondern auch die Außentemperatur und damit das Verbrennungsrisiko reduziert. Kundenrezensionen können Aufschluss über mögliche Schwachstellen wie Rostanfälligkeit geben.
- Bedienung & Reinigung: Sind die Bedienelemente intuitiv? Analoge Drehknöpfe sind robust und einfach, bieten aber keine Timer-Funktion. Eine Antihaftbeschichtung im Inneren und eine herausnehmbare Krümelschublade sind Gold wert und erleichtern die Reinigung ungemein, was die Freude am Gerät langfristig erhält.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Mini-Backöfen mit Umluft im Test
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Beim Auspacken des TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L fiel uns sofort seine beachtliche Größe auf. Mit 45 Litern Fassungsvermögen ist er definitiv einer der größeren Vertreter seiner Art. Das Design ist klassisch und funktional in Schwarz gehalten, was ihn unauffällig in die meisten Küchenumgebungen integriert. Die Verarbeitung aus legiertem Stahl fühlt sich im Großen und Ganzen robust an, auch wenn wir bei genauerer Betrachtung die Berichte einiger Nutzer über Transportschäden oder kleinere Dellen nachvollziehen können. Unser Testgerät kam unversehrt an, doch die Verpackung könnte für ein 11,9 Kilogramm schweres Gerät etwas stabiler sein. Die vier Drehknöpfe für Temperatur, Heizmodus, Kochplatten und den 60-Minuten-Timer (der nur für den Ofen gilt) sind klar beschriftet und rasten satt ein. Das mitgelieferte Zubehör – ein Backblech, ein Grillrost, ein Drehspieß-Set und die praktische Krümelschublade – macht einen soliden Eindruck und verspricht sofortige Einsatzbereitschaft.
Vorteile
- Großzügiges 45-Liter-Fassungsvermögen für große Gerichte
- Hohe Gesamtleistung von 3200 Watt für schnelles Aufheizen
- Maximale Flexibilität durch Ofen, zwei Kochplatten und Drehspieß
- Umfangreiches Zubehörpaket inklusive (Backblech, Rost, Drehspieß)
- Einfache, intuitive Bedienung über analoge Drehregler
Nachteile
- Starker Leistungsabfall bei gleichzeitiger Nutzung von Ofen und großer Kochplatte
- Inkonsistente Verarbeitungsqualität und Anfälligkeit für Transportschäden
- Kein separater Timer für die Kochplatten
Der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L im Praxistest: Heiß, aber auch gut?
Ein Datenblatt ist eine Sache, der Alltag eine andere. Wir haben den TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L über mehrere Wochen intensiv genutzt, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Vom schnellen Frühstück über das Mittagessen bis hin zum aufwendigen Abendessen musste er zeigen, ob er wirklich eine vollwertige Küche ersetzen kann.
Die Back- und Grillleistung: Von Pizza bis Sonntagsbraten
Das Herzstück des Geräts ist zweifellos der 45-Liter-Backofen. Als Erstes haben wir eine Tiefkühlpizza gebacken – der Klassiker für einen schnellen Test. Mit der Kombination aus Ober- und Unterhitze plus Umluft war die Pizza in der angegebenen Zeit fertig, der Boden knusprig und der Käse goldbraun geschmolzen. Die Umluftfunktion, deren Lüfter zwar hörbar, aber nicht übermäßig laut ist, sorgt für eine gute Hitzeverteilung. Als Nächstes stand ein Rührkuchen auf dem Programm. Hier bestätigten sich teilweise die Erfahrungen einer Nutzerin, die von einem rohen Boden berichtete. Bei der ersten Einstellung (mittlere Schiene, Ober-/Unterhitze) wurde der Kuchen oben schnell dunkel, während der Boden länger brauchte. Durch die Platzierung auf der untersten der vier Einschubhöhen und die alleinige Nutzung der Unterhitze für die letzten 10 Minuten ließ sich dieses Problem jedoch beheben. Es erfordert also etwas Experimentierfreude, um die perfekte Einstellung für jedes Gebäck zu finden. Das wahre Highlight war der Test mit dem Drehspieß. Ein 1,5 kg schweres Hähnchen passte problemlos in den Garraum. Nach etwa 75 Minuten war das Ergebnis beeindruckend: eine rundum knusprige Haut und saftiges Fleisch. Der Drehspieß rotiert gleichmäßig und das Ergebnis steht dem eines großen Backofens in nichts nach. Das Aufheizen auf die maximale Temperatur von 230°C dauert zwar etwas länger als bei einem modernen Einbaugerät mit Starkstromanschluss, bewegt sich aber in einem absolut akzeptablen Rahmen von etwa 10-12 Minuten.
Das Herzstück: Die Kochplatten im Alltagsgebrauch
Die beiden Kochplatten auf der Oberseite machen den TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L zu einem echten Kombigerät. Die größere Platte (18,5 cm Durchmesser) und die kleinere (15,5 cm) decken die gängigsten Topf- und Pfannengrößen ab. Einzeln genutzt, bringen sie Wasser zügig zum Kochen und braten ein Spiegelei perfekt. Die Hitzeregulierung über den Drehknopf ist stufenlos und präzise genug für die meisten Aufgaben. Hier kommt jedoch der wichtigste Kritikpunkt ins Spiel, den auch viele Nutzer anmerken: die Leistungsaufteilung. Die Gesamtleistung von 3200 Watt ist zwar hoch, kann aber nicht beliebig abgerufen werden. Sobald der Backofen in Betrieb ist und man gleichzeitig die große Kochplatte auf hoher Stufe nutzen möchte, greift eine Schutzschaltung. Die Leistung wird spürbar gedrosselt, um eine Überlastung der normalen Haushaltssteckdose zu verhindern. In der Praxis bedeutet das: Während ein Auflauf im Ofen backt, dauert das Kochen von Nudelwasser auf der großen Platte eine Ewigkeit. Dies ist kein Defekt, sondern eine technische Notwendigkeit bei Geräten dieser Leistungsklasse, die an einer Standardsteckdose betrieben werden. Man muss seinen Kochprozess entsprechend planen: Erst das Wasser aufkochen, dann den Ofen einschalten. Die kleine Platte ist von dieser Einschränkung weniger stark betroffen. Wer also häufig komplexe Menüs zubereitet, die den simultanen Hochleistungsbetrieb von Ofen und Herd erfordern, wird hier an Grenzen stoßen.
Bedienung, Reinigung und Verarbeitungsqualität
Die Bedienung des Geräts ist denkbar einfach und ein Segen für alle, die sich nicht durch komplizierte digitale Menüs kämpfen wollen. Vier klar beschriftete Drehknöpfe – mehr braucht es nicht. Diese Einfachheit hat jedoch ihren Preis: Es fehlt ein digitaler Timer für präzise Garzeiten oder eine Startzeitvorwahl. Der mechanische 60-Minuten-Timer für den Ofen ist funktional, aber eben nicht mehr. Die Reinigung gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Die Antihaftbeschichtung im Inneren verhindert, dass Spritzer stark einbrennen. Das Beste, wie auch ein Nutzer hervorhob, ist die herausnehmbare Krümelschublade am Boden. Sie lässt sich einfach nach vorne herausziehen und reinigen – ein kleines Detail mit großer Wirkung im Alltag. Die Kochplatten werden mit einem feuchten Tuch gesäubert. Bei der Verarbeitungsqualität zeigt sich ein gemischtes Bild. Unser Gerät war tadellos, aber die gehäuften Berichte über Dellen, lose Teile oder sogar Rost am Griff nach kurzer Zeit deuten auf eine schwankende Qualitätskontrolle hin. Man sollte das Gerät bei der Lieferung genau inspizieren. Für den aufgerufenen Preis ist dies ein Punkt, bei dem wir uns eine größere Zuverlässigkeit wünschen würden, insbesondere von einer Marke mit dem Namen “First Austria”. Wer bereit ist, kleinere Schönheitsfehler in Kauf zu nehmen oder selbst Hand anzulegen, erhält jedoch ein funktional überzeugendes Gerät. Die beeindruckende Vielseitigkeit und Leistung, die der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L bietet, macht ihn trotz kleinerer Mängel zu einer attraktiven Option. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Funktionen und dem aktuellen Angebot.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, das unsere eigenen Testergebnisse weitgehend bestätigt und ergänzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv, mit einem Durchschnitt von 4,3 von 5 Sternen. Viele loben, wie ein Nutzer, der ein 25 Jahre altes Gerät ersetzte, das “gute Platzangebot”, in das auch große Bräter und Pfannen passen. Auch die grundlegende Funktion wird gelobt: “Der ist wunderbar, sieht top aus, riecht überhaupt nicht beim ersten anmachen.” Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende und berechtigte Kritikpunkte. Der am häufigsten genannte ist der Leistungsabfall bei simultaner Nutzung: “So ein Hinweis sollte in die Anleitung geschrieben werden, dass man die große Herdplatte und die Backröhre am besten nicht gemeinsam betreibt.” Auch die Haltbarkeit und Qualitätskontrolle stehen in der Kritik. Berichte über Geräte, die mit Dellen ankamen, oder eine defekte Herdplatte nach nur 21 Monaten intensiver Nutzung trüben das Bild. Kleinere Mängel wie ein rostender Griff oder ein lauter Lüfter werden ebenfalls erwähnt, scheinen für die meisten aber angesichts des Preises und der gebotenen Funktionalität verschmerzbar zu sein.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich die Konkurrenz?
Der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L ist ein hervorragender Allrounder, aber je nach Bedarf gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.
1. WOLTU Minibackofen 28 L 1600 W
- 28-LITER-VOLUMEN FÜR 3-4 PERSONEN: Dieser Elektroofen fasst eine Standard-26-cm-Pizza, ein ganzes Grillhähnchen oder mehrlagige Backbleche für Familienfeiern. 3 Garebenen und 3 Betriebsmodi...
- EFFIZIENTE 1600-W-HEIZUNG & INTELLIGENTE TEMPERATURSTEUERUNG: Schnellaufheizung in 10 Sekunden mit Temperaturbereich von 100-230 °C, geeignet für Niedertemperatur-Gärung (100 °C) und...
Der WOLTU Minibackofen ist eine reine Ofenlösung ohne integrierte Kochplatten. Mit 28 Litern ist er deutlich kompakter und mit 1600 Watt auch leistungsschwächer. Er ist die ideale Wahl für alle, die bereits über Kochplatten verfügen oder diese nicht benötigen und primär einen kleinen, effizienten Ofen zum Backen, Überbacken und Aufwärmen suchen. Sein Fokus liegt klar auf der Ofenfunktion, und er ist oft zu einem günstigeren Preis erhältlich. Wer auf die Herdplatten verzichten kann und noch weniger Platz zur Verfügung hat, findet hier eine exzellente und spezialisierte Alternative.
2. SEVERIN TO 2054 Back- und Toastofen
- Vielseitiger Tischbackofen - Zuverlässiger und praktischer Back- und Toastofen für die Zubereitung von Ofen-Speisen wie Pommes, Pizza oder Aufbackbrötchen - Inklusive Grillrost und Backblech
- Einfache Bedienung - 4-Stufen Schalter für An/Aus sowie getrennt und kombiniert schalten von Ober- und Unterhitze, 60 min Timer mit Signalton, Aufklappbare Tür mit handlicher Griffstange
Der SEVERIN TO 2054 bewegt sich in einer anderen Liga. Mit nur 9 Litern Volumen und 800 Watt Leistung ist er weniger ein Mini-Backofen als vielmehr ein hochwertiger Toastofen. Er eignet sich perfekt zum Toasten von Brot, zum Aufbacken von Brötchen oder zum Überbacken kleiner Snacks. Eine ganze Pizza oder ein Hähnchen finden hier keinen Platz. Dieses Gerät ist die richtige Wahl für den Single-Haushalt oder das Büro, wo es hauptsächlich darum geht, schnell kleine Speisen zuzubereiten oder aufzuwärmen, aber nicht darum, vollwertige Mahlzeiten zu kochen.
3. TZS First Austria Mini-Ofen mit Kochplatten 30L
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell...
- LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Diese Alternative kommt aus demselben Haus und ist im Grunde der kleine Bruder des von uns getesteten Modells. Mit 30 Litern Fassungsvermögen ist er kompakter, bietet aber mit ebenfalls 3200 Watt die gleiche beeindruckende Gesamtleistung und die Kombination aus Ofen und Kochplatten. Er ist die perfekte Lösung für Käufer, denen die 45 Liter unseres Testgeräts zu groß sind, die aber nicht auf die Vielseitigkeit der Kochplatten verzichten wollen. Man muss hierbei jedoch davon ausgehen, dass die gleichen Einschränkungen bei der simultanen Leistungsnutzung gelten.
Unser Fazit: Für wen ist der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L ist ein echtes Multifunktionstalent und ein Segen für alle, die auf kleinem Raum Großes kochen wollen. Sein enormes Fassungsvermögen, die hohe Leistung und die zusätzliche Flexibilität durch die Kochplatten und den Drehspieß machen ihn zu einer überzeugenden Alternative zu einer vollwertigen Küche. Er backt, brät, grillt und kocht zuverlässig und ersetzt in vielen Szenarien mühelos separate Geräte.
Man muss sich jedoch seiner Kompromisse bewusst sein. Die größte Schwäche ist die Leistungsdrosselung bei gleichzeitiger Nutzung von Ofen und großer Kochplatte. Zudem scheint die Qualitätskontrolle nicht immer perfekt zu sein. Wer damit leben kann und seine Kochvorgänge entsprechend plant, erhält ein unglaublich vielseitiges Gerät zu einem fairen Preis. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Studenten, Singles, kleine Wohnungen, Gartenlauben oder als leistungsstarkes Zweitgerät. Er ist der Beweis, dass man auch ohne Einbauküche nicht auf kulinarische Vielfalt verzichten muss.
Wenn Sie entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 45L die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API